Bis zu 17% aller Paare in Deutschland haben in ihrer Partnerschaft einen unerfüllten Kinderwunsch, aber nur 3% bleiben tatsächlich kinderlos. In einigen Fällen kommt es nach einer längeren Wartezeit zur Schwangerschaft, in anderen Fällen kann durch gezielte Diagnostik und Therapie eine Schwangerschaft erzielt werden.

Die Ursachen für ein Ausbleiben einer Schwangerschaft sind in etwa 40% bei der Frau zu finden. In ca. 20% ist der Mann in seiner Zeugungsfähigkeit eingeschränkt und bei weiteren 25% findet sich bei beiden Partnern eine Störung. Bei den verbleibenden Paaren kann keine Ursache gefunden werden, man spricht dann von einer „idiopathischen Infertilität“. Die Infertilität der Frau wird in gynäkologischen Fachabteilungen diagnostiziert und behandelt. Um den betroffenen Paaren bestmöglich zu helfen, besteht zwischen unserer Praxis und spezialisierten gynäkologischen Praxen eine enge Kooperation.

Bei einigen Patienten wird sich kein eindeutiger Grund für die Infertilität finden lassen, so dass letztlich bei ca. 30% der Patienten die Diagnose einer „idiopathischen Infertilität“ gestellt werden muss.

Ursachen

  • Genetische Störungen
  • Hormonelle Störungen
  • Chromosomenstörungen
  • „Krampfadern“ des Hodens (Varikozele)
  • Frühere Verletzungen im Genitalbereich
  • Verschlüsse der ableitenden Samenwege
  • Veränderungen der Samenflüssigkeit
  • Frühere Infektionen im Genitalbereich
  • Mumpsinfektionen
  • Auto-Antikörper gegen Spermien
  • Angeborene Fehlbildungen (z.B. Hodenhochstand, Fehlen der Samenleiter)
  • Erkrankungen der Niere
  • Erkrankungen der Schilddrüse
  • Zystische Fibrose
  • Erektionsstörungen
  • Ejakulationsstörungen
  • Anatomische Fehlbildungen des Penis
  • Übergewicht
  • Hodentumore
  • Allgemeine Lebensumstände (Stress, Hochleistungssport)
  • Beruf, Lebensgewohnheiten
  • Alkohol, Nikotin, Drogen
  • Medikamente